Unsere Geschichte
Ein kleiner Einblick in das, was hinter uns liegt.
Ein Zeltlager am Luftbad (Wiesendachhaus)
1974 hat der VfL Grasdorf sein erstes Zeltlager organisiert. Damals war der Zeltort noch nicht das Vereinsgelände, sondern die Fläche am Wiesendachhaus in der Leinemasch. Ganz nah an der Natur wurde damals gezeltet, Sport gemacht, und gemeinsam gespielt.
Es ging weiter an der Ohestraße
Das Zeltlager zog dann um, an die Ohestraße in Grasdorf - genauer: auf die Sportanlage der Grundschule Grasdorf. Gezeltet wurde von nun an auf der Wiese an der Turnhalle und die Turnhalle selbst mit all ihren Annehmlichkeiten wurde Teil des Zeltlager-Lebens. Während draußen zwölf große Zelte Platz für bis zu 100 Kinder boten, gab es drinnen viel Platz - auch bei Regenwetter. Weichbodenmatten, ein kleines Trampolin oder Tischtennisplatten waren nur einige der sportlichen Aktivitäten in der Halle. Aber auch Mal- und Basteltische konnten in der Halle ihren Platz finden.
Die Turnhalle, ausgestattet mit einer Küche, ermöglichte schon damals dem Küchenteam täglich frisch zu kochen. Draußen konnte in einem großen Essenszelt gemeinsam das Gekochte verspeist werden. Bei gutem und schlechtem Wetter und auf Bierzeltgarnituren haben die Mahlzeiten immer gut geschmeckt!
40 großartige Jahre
2014 war es so weit: Das Zeltlager feierte seinen 40. Geburtstag! Das wurde nicht nur mit einem großen Gruppenfoto in Form einer 40, und einer großen Zeltlager Wand - von Ehemaligen gestaltet - gefeiert. In der Woche voller Aktivitäten sind besonders das riesige Chaosspiel und der legendäre Abschlussabend in Erinnerung gebieben. Und auch ein plötzlicher Sturzregen, der alle Kinder in die Halle brachte, konnte die Stimmung in diesem Jubiläums-Jahr nicht drücken. Es bleibt uns allen als wundervolles Jubiläum in Erinnnerung!
Umzug auf das Vereinsheim-Gelände
Schon zum Beginn von 2015 dann wurde die Turnhalle an der Ohestraße von der Stadt belegt, und es war nicht klar, ob bis zum Sommer die Räumlichkeiten wieder frei würden. Außerdem hat die Grundschule Grasdorf Container auf den ehemaligen Zeltplatz gestellt, sodass schnell nach Alternativen gesucht wurde. Die Lösung war dann das Gelände des Vereinsheims am Peterskamp!
Das erste Jahr auf dem Vereinsgelände hat ein paar Superhelden gebraucht, wie auch das Motto des Zeltlagers verheißen ließ: Wir mussten die Größe des Zeltlagers merklich reduzieren, weil der Platz und auch die sanitären Anlagen es nicht anders her gaben. Aber auch mit sieben Zelten und 50 Kindern gab es genug zu tun! Unsere eingespielten Abläufe aus der Ohestraße mussten neu gedacht werden. Die Zelte und alles andere an Material aus dem Lager an der Ohestraße mussten zum Vereinsheim gebracht werden, die Planung von Drinnen- und Draußen-Aktivitäten war auf einmal eine ganz andere und die Sicherheit des Geländes und der Geschäftsstelle wurde auf einmal wichtig für uns. Dafür konnten wir aber von nun an in einem Raum mit mehr als nur einer Zeltplane über dem Kopf gemeinsam essen, wir bekamen einen richtigen Essensraum.
50 großartige Jahre
2024 war es dann so weit: Unser traditionsreiches Zeltlager feierte seinen 50. Geburtstag. Mit 50 Kindern und einem großen Team wurde diese Jubiläumswoche ganz besonders! Mitten in der Woche - zwischen dem ganz normalen Zeltlager-Alltag voller Aktivitäten, Ausflügen und ganz viel Spaß - haben wir einen großen Jubiläumsnachmittag veranstaltet und durften rund 50 ehemalige und neugierige Besucher*innen auf dem Zeltplatz begrüßen. Ganz besonders hat uns dabei der Besuch von unserem Bürgermeister Kai Eggert gefreut. Bei großartigem Wasserschlacht-Wetter konnten alle Besucher*innen einen Einblick in das Zeltlager werfen und auch die extra angefertigte Archiv-Sammlung der letzten 50 Jahre bestaunen. Fotos, Zeltlager-T-Shirts und Zeltlagerzeitungen aus fast allen Jahren haben wir dafür zusammen gesammelt und sortiert. Und damit: auf die nächsten 50 Jahre!
Heute geht es weiter...
Bis heute sind wir auf dem Vereinsheim-Gelände. Die Zelte und alle anderen Materialien haben einen neuen Platz und auch mit dem etwas verkleinerten Zeltlager wird es nie langweilig. Die eine gemeinsame Woche Sommer ist ein Erlebnis, für Kinder und uns als Team gleichermaßen. Und was die Zukunft noch alles zu bieten hat gestalten wir alle mit! Wir freuen uns schon drauf!