Die aktuellen Termine sind auf der Homepage bekannt gegeben. Sollte der Termin für das nächste Zeltlager noch nicht veröffentlicht sein, hat die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt, dass es sich lohnt, die erste Sommerferienwoche vorsichtshalber frei zu halten. (Ohne Gewähr)
Neue Betreuer*innen sind in unserem Team immer herzlich willkommen! Eine Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich, es wäre aber schön, wenn du schon einige Erfahrungen in der Kinder-Betreuung hast.
Schreib uns einfach eine E-Mail oder kontaktiere uns auf facebook oder Instagram. Dann laden wir dich gerne zu einem Team-Treffen ein, sodass wir uns näher kennenlernen können.
Ja, alle Kinder, die am ersten Tag des Zeltlagers 7 bis 10 Jahre alt sind, dürfen teilnehmen.
Bei der Anmeldung dürfen sich alle Kinder wünschen wen er/sie gerne im Zelt haben möchte. Grundsätzlich berücksichtigen wir all diese Wünsche so gut es geht. Wenn aber aus organisatorischen Gründen nicht alle erfüllt werden können, achten wir darauf mindestens eine*n Wunsch-Zeltparter*in zu berücksichtigen.

Eine klassische Dreibein-Liege (Gartenliege) eignet sich ideal.
Nein, jedes Kind benötigt für die Zeltlagerwoche eine persönliche Liege. Die gehört ins Gepäck - genauso wie die Zahnbürste oder Kleidung.
Aus der langjährigen Erfahrung heraus empfehlen wir - wenn möglich - kein Feldbett mitzubringen, sondern eine Dreibein-Liege (wie auf dem Bild). Ein separat bewegliches Kopfteil ist praktisch, da es sich tagsüber leicht einklappen lässt, und so für mehr Platz im Zelt sorgt, und gleichzeitig leichten Zugang zu den eigenen Sachen unter der Liege bietet.
Organisiert wird das Zeltlager von ehrenamtlichen Betreuer*innen und von einem Küchenteam, das für die Verpflegung in der Woche sorgt. Das Zeltlager findet auf dem Gelände des VfL Grasdorf am Peterskamp statt. Daher stehen uns - neben den 10-Personen-Zelten auf der Wiese - auch die Räume des Vereinsheims zur Verfügung. Duschen, Sanitäranlagen sowie Umkleiden können neben der Gymnastikhalle und einem überdachten Essensraum ganztägig genutzt werden. Schlafen werden alle Kinder mit ihren Zeltbetreuer*innen in den Zelten. Dort werden auch die Koffer/Kisten verstaut.
Die meisten Aktivitäten finden draußen statt, wenn das Wetter es zulässt. Die individuelle Gestaltung der Aktivitäten ist jedes Jahr aufs neue Aufgabe des ehrenamtlichen Betreuer*innen-Teams und kann nicht vorhergesagt werden. Viele Einblicke zeigen wir aber auf unseren Social-Media Kanälen oder hier auf der Website. Nähere Informationen werden auch auf dem Elternabend gezeigt.
Die Anmeldeunterlagen sind auf der Website verfügbar, sobald der Anmeldezeitraum beginnt. Auf der Anmeldung stehen alle wichtigen Informationen, wie etwa die Teilnahmegebühr.
Sollte im Zeltlager aus irgendwelchen Umständen ein Notfall entstehen, werden wir die Eltern oder Notfallkontakte sofort anrufen. Daher ist es unbedingt erforderlich, dass alle Eltern am ersten Tag das Zeltlagers zur Anmeldung ihres Kindes die ausgefüllte Nofallkarte abgeben (liegt den Ameldeunterlagen bei). Dort stehen dann Telefonnummern drauf, auf die wir im Notfall zurück greifen.
Aber: Nicht erschrecken, wenn wir während der Zeltlager-Woche anrufen. In aller Regel ist kein Notfall passiert. Manchmal ist ein Anruf bei Mama oder Papa einfach nötig, um zum Beispiel Heimweh etwas zu lindern.
Wir empfehlen dringend die Teilnahme am Elternabend - besonders wenn das Kind zuvor noch nicht bei uns im Zeltlager war. Wir zeigen dort nicht nur, was die Kinder während der Zeltlager-Woche erwarten wird, sondern geben auch viele organisatorische Hinweise (was etwa unbedingt oder ungedingt nicht auf die Packliste gehört) und zeigen dort die Zelteinteilung. So können sich alle Kinder schon freuen, auf die Zeltgemeinschaft und ihre besten Freund*innen im Zelt.
Darüber hinaus stellen wir uns als Zeltlager-Team vor, sodass jede*r den/die Betreuer*in bereits kennenlernen kann. Hier können auch noch individuelle Fragen geklärt oder Informationen geteilt werden.
Wir machen viele Fotos und auch kurze Videoaufnahmen während der Zeltlager-Woche und zeigen einiges davon auch schon während der Woche auf underen Social Media Kanälen. Um aber alle Aufnahmen für alle Kinder zugänglich zu machen, sammeln wir alle Fotos nach dem Zeltlager, wir sichten diese und laden sie dann in eine Cloud zur Verteilung an alle Interessierten.
Außerdem gestalten wir während der Zeltlager-Woche immer auch unsere beliebte Zeltlagerzeitung. - mit Fotos, Texten und vielen weiteren schönen Erinnerungen. Diese ist für alle Kinder am Abreisetag erhältlich.
Wir beachten selbstverständich individuell die Einwilligung der Eltern in die Aufnahme und Verwendung von Fotos ihrer Kinder! Daher kann es aber einige Zeit in Anspruch nehmen, Fotos zu sortieren. An dieser Stelle sei gesagt, die Fotos, die öffentlich verwendet werden, dienen rein der Berichterstattung über das Zeltlager in der Zeitung, auf facebook, Instagram oder dieser Website. Die Einwilligung erfolgt durch die Eltern bei der Anmeldung.
Wir geben uns beste Mühe, unsere Social Media Kanäle während der Woche mit Tages- oder Ereignisberichten zu versehen. Sollten die Beiträge aber nicht noch am selben Tag online sein, oder auch mal ausfallen, bitten wir darum, von Nachfragen abzusehen. Während der Woche haben die Kinder die oberste Priorität bei uns als Zeltlager-Team! Kurze Berichte können wir daher nur veröffentlichen, wenn es zeitlich oder organisatorisch möglich ist.