Jetzt informieren

Tel.:0511 82 40 44

  • image 

    Schwimmen beim VfL Grasdorf

  • image 
  • image

Newsflash Schwimmen

Guter Start ins neue Wettkampfjahr unser…

09-04-2022 Schwimmen News Dirk Sievers

Es war vorherzusehen: der von der SG Misburg für den 26. März 2022 ausgeschriebene Kurzsstreckentag im Stadionbad in Hannover war vor allem für die jüngeren Jahrgänge der erste passende Wettkampftermin...

Mehr

Ein Damen-Quintett vertritt den VfL Gras…

08-04-2022 Schwimmen News Dirk Sievers

                 Der Rettungsring dient nur der Dekoration! ;-))) Das fröhliche Damen-Quintett des VfL Grasdorf (v.l. Diana, Tjorven, Julia, Lena und Mirja) Die Bezirksmeisterschaften gehören zu den besonderen Wettkämpfen, in denen von den...

Mehr

In 2021 endlich wieder Vereinsmeistersch…

05-04-2022 Schwimmen News Dirk Sievers

Am Sonntag, den 28. November 2021 war es endlich wieder soweit: 61 Schwimmer*Innen hatten sich angemeldet - 35 Damen und 20 Herren sind letztendlich ins Wasser des Wettkampfbeckens im AquaLaatzium...

Mehr

Der erste Wettkampf in der Karriere bei …

04-02-2022 Schwimmen News Dirk Sievers

Ziel für unsere Nachwuchsschwimmer waren am 10.10.2021 und 21.11.2021 jeweils die als Nachwuchswettkämpfe ausgeschriebenen BurgerKingCups des VfV Hildesheim. Ein kleines Bad in Hildesheim-Drispenstedt mit vier Bahnen. In Corona-Zeiten wünscht man sich...

Mehr

Schwimmen Termine

Keine Termine

Schwimmen lernen und Schwimmsport beim VfL Grasdorf

Drucken

Kennt ihr eigentlich den Youtube Kanal von unserem Schwimmtrainer Leonid Gelman? Hier gibt es zahlreiche Videos zum Schwimmtraining - auch ohne Wasser ?https://youtube.com/c/LeonidGelmanSchwimmtrainer

Unser Schwimmtrainer Leonid hat ein Online-Video-Schwimmkurs erstellt
Kostenloser Online Video Schwimmkurs

 Als Schwimm-Sparte eines Breitensportvereines haben wir zwei Aufträge:

  • Vielen Menschen das Schwimmen beizubringen, damit sie sich sicher im Wasser bewegen können.
  • Viele Menschen für den Schwimmsport zu begeistern und sie zu motivieren, ihre sportlichen Leistungen ständig zu verbessern.

Die Einteilung in die unten stehenden Trainingsgruppen nehmen wir nicht nach dem Grad der Schwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold oder dem Alter vor. Die Einteilung erfolgt ausschließlich nach den individuellen Schwimmfähigkeiten der einzelnen Kinder in den einzelnen Schwimmlagen (Brust, Rücken, Kraul und Delphin), die die Trainer regelmäßig etwa vierteljährlich bewerten. Wenn die Kinder einer Trainingsgruppe annähernd das gleiche Leistungsniveau haben, lernen alle schneller dazu, weil die Trainingsaspekte für alle die gleichen sind und dadurch viel öfter wiederholt werden können.

Damit die Teilnehmer einer Trainingsgruppen auf längere Sicht möglichst immer einen vergleichbaren Trainingsstand haben, ist dann natürlich ein Wechsel der Teilnehmer in die nächste Gruppe mit etwas höheren Anforderungen erforderlich, wenn sie sich technisch sehr gut weiterentwickelt haben.Es ist also ein kontinuierlicher Zyklus einer Grundausbildung für alle Schwimmlagen, den alle Schwimmerinnen und Schwimmer in unserer Abteilung nach Erwerb des Seepferdchen nacheinander in den Gruppen Starter, Gruppe 6 , Gruppe 5 und Gruppe 4 durchlaufen. Als Sportverein wollen wir natürlich auch den Wettkampfsport fördern und freuen uns über jede/jeden, der nach der „Grundausbildung“ in unseren Leistungsgruppen 3 bis 1 sich weiterentwickeln möchte.

Wenn für ihre Kinder ein Wechsel an steht, ist das der nächste erforderliche Schritt in der Schwimmausbildung. Würden wir den Wechsel nicht vornehmen und sich die Trainingsgruppe in der Leistungsfähigkeit weit auseinander entwickeln, würden sich die fortgeschrittenen Schwimmer langweilen, wenn immer wieder die Basics für Anfänger wiederholt werden und umgekehrt die Anfänger überfordert sein, wenn Aspekte für die Fortgeschrittenen trainiert werden. Wir üben aber keinen zeitlichen Druck aus, d.h. es gibt keine zeitlichen Limits oder Altersbeschränkungen, zu denen ein Wechsel unbedingt erforderlich ist. Es geht ausschließlich um die individuelle Entwicklung der persönlichen Schwimmfähigkeiten.

Für die Schwimmabzeichen ab Bronze wird im Rahmen des regelmäßigen Trainings ebenfalls geübt und sie werden dann entsprechend vergeben.

Bitte beachten

Hinweise für die Seepferdchen-Kurse

Interessenten für die Seepferdchen-Kurse melden sich bitte direkt in der Geschäftsstelle des Hauptvereines: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir bilden nur Kinder aus, die mindestens fünf Jahre alt sind. Zur Zeit gibt es nur noch freie Plätze auf einer Warteliste - die Wartezeit beläuft sich auf mindestens ein halbes Jahr.

Hinweise für die weiteren Schwimmgruppen

Interessenten für alle anderen Schwimmgruppen ab Gruppe Starter melden sich bitte direkt bei uns in der Schwimmabteilung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ob freie Schwimmplätze verfügbar sind, erkennen Sie an der monatlich aktualisierten Ampelmarkierung.

Ampel

Wir bitten um Verständnis, aber wir führen keine Wartelisten. Das würde unsere ehrenamtlichen Arbeitskapazitäten schlichtweg übersteigen. Sofern Schwimmplätze frei sind, wird ein erster Trainingstermin zur Beurteilung der Schwimmfähigkeiten vereinbart. Für die Teilnahme an der Gruppe Starter setzen wir den Erwerb des Seepferdchenabzeichens voraus. Kinder, die bereits das Bronze- oder Silberabzeichen besitzen, können erfahrungsgemäß in der Gruppe 5 einsteigen.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß.

Stefan Walter      Martina König          Dirk Sievers                                                                                                      Abteilungsleitungsteam VfL Grasdorf- Abteilung Schwimmen

Screenshot 2022 07 04 161856

 Stand 04.Juli 2022
 
Auf vfl-grasdorf.de verwenden wir Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.