Zur Zeit sind alle Trainingsgruppen voll ausgelastet - deshalb nehmen wir bis auf weiteres keine neuen Schwimmer*Innen auf.
Der Aufnahmestopp läuft mindestens bis Ende August 2023 - Interessenten melden sich deshalb bitte frühestens Ende August unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir bitten um Verständnis, aber wir führen keine Wartelisten. Das würde unsere ehrenamtlichen Arbeitskapazitäten schlichtweg übersteigen.
Als Schwimm-Sparte eines Breitensportvereines haben wir zwei Aufträge:
- Vielen Menschen das Schwimmen beizubringen, damit sie sich sicher im Wasser bewegen können.
- Viele Menschen für den Schwimmsport zu begeistern und sie zu motivieren, ihre sportlichen Leistungen ständig zu verbessern.
Die Einteilung in die unten stehenden Trainingsgruppen nehmen wir nicht nach dem Grad der Schwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold oder dem Alter vor. Die Einteilung erfolgt ausschließlich nach den individuellen Schwimmfähigkeiten der einzelnen Kinder in den einzelnen Schwimmlagen (Brust, Rücken, Kraul und Delphin), die die Trainer regelmäßig etwa vierteljährlich bewerten. Wenn die Kinder einer Trainingsgruppe annähernd das gleiche Leistungsniveau haben, lernen alle schneller dazu, weil die Trainingsaspekte für alle die gleichen sind und dadurch viel öfter wiederholt werden können.
Damit die Teilnehmer einer Trainingsgruppen auf längere Sicht möglichst immer einen vergleichbaren Trainingsstand haben, ist dann natürlich ein Wechsel der Teilnehmer in die nächste Gruppe mit etwas höheren Anforderungen erforderlich, wenn sie sich technisch sehr gut weiterentwickelt haben.Es ist also ein kontinuierlicher Zyklus einer Grundausbildung für alle Schwimmlagen, den alle Schwimmerinnen und Schwimmer in unserer Abteilung nach Erwerb des Seepferdchen nacheinander in den Gruppen Starter, Gruppe 6 , Gruppe 5 und Gruppe 4 durchlaufen. Als Sportverein wollen wir natürlich auch den Wettkampfsport fördern und freuen uns über jede/jeden, der nach der „Grundausbildung“ in unseren Leistungsgruppen 3 bis 1 sich weiterentwickeln möchte.
Wenn für ihre Kinder ein Wechsel an steht, ist das der nächste erforderliche Schritt in der Schwimmausbildung. Würden wir den Wechsel nicht vornehmen und sich die Trainingsgruppe in der Leistungsfähigkeit weit auseinander entwickeln, würden sich die fortgeschrittenen Schwimmer langweilen, wenn immer wieder die Basics für Anfänger wiederholt werden und umgekehrt die Anfänger überfordert sein, wenn Aspekte für die Fortgeschrittenen trainiert werden. Wir üben aber keinen zeitlichen Druck aus, d.h. es gibt keine zeitlichen Limits oder Altersbeschränkungen, zu denen ein Wechsel unbedingt erforderlich ist. Es geht ausschließlich um die individuelle Entwicklung der persönlichen Schwimmfähigkeiten.
Für die Schwimmabzeichen ab Bronze wird im Rahmen des regelmäßigen Trainings ebenfalls geübt und sie werden dann entsprechend vergeben.
Hinweise für die Seepferdchen-Kurse
Interessenten für die Seepferdchen-Kurse melden sich bitte direkt in der Geschäftsstelle des Hauptvereines: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir bilden nur Kinder aus, die mindestens fünf Jahre alt sind.
Hinweise für die weiteren Schwimmgruppen
Interessenten für alle anderen Schwimmgruppen ab Gruppe Starter melden sich bitte direkt bei uns in der Schwimmabteilung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sofern Schwimmplätze frei sind, wird ein erster Trainingstermin zur Beurteilung der Schwimmfähigkeiten vereinbart. Für die Teilnahme an der Gruppe Starter setzen wir den Erwerb des Seepferdchenabzeichens voraus. Kinder, die bereits das Bronze- oder Silberabzeichen besitzen, können erfahrungsgemäß in der Gruppe 5 einsteigen.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß.
Stefan Walter Martina König Dirk Sievers Abteilungsleitungsteam VfL Grasdorf- Abteilung Schwimmen